Das Kabarett Niedermair ist heute, als Inbegriff für niveauvolle Unterhaltung im Kleinkunstbereich, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
„...UNSER RUF IST GRÖSSER ALS DAS HAUS!“
Viele unserer Gäste sind bei ihrem ersten Besuch von der zentralen Lage (Nähe Rathaus, Öffis: U2, Linie 2) und der Unmittelbarkeit, mit der hier Kabarett und Kindertheater erlebt wird, positiv überrascht. Der Theatersaal hat eine Kapazität von 100 Sitzplätzen, die bereits bei der Kartenabholung (Mo-Fr: 17-19h, Sa-So: 18-19h) fix vergeben werden. Sicht und Akustik sind von jedem Platz aus hervorragend. Das Haus ist vollklimatisiert. Seit Jänner 2009 gilt im gesamten Theater permanentes Rauchverbot.
Geschichte
Das Kabarett Niedermair wurde im Oktober 1983 eröffnet und bis 1991 von Nadja Niedermair geleitet. Das Hauptaugenmerk wird seit jeher darauf gelegt, die Akzeptanz beim Publikum und den guten Ruf der Bühne durch gezielt hochwertige und zukunftsweisende Programmgestaltung, bei täglichem Spielbetrieb, weiter zu verbessern. Ab dem Umbau und der Renovierung im Jahr 1991 leitete der Kabarettist I Stangl bis 2001 die Geschicke der Bühne. Er spielt nach wie vor jeden Montag auf eben dieser Bühne sein Soloprogramm. Von 2001 bis 2003 zeichnete Doris Ringseis, zugleich Leiterin der Kulisse Wien, für die Bühne verantwortlich. Seit 2004 steht das Haus unter der Leitung von Andreas Fuderer.
War dieser Ort in den letzten Jahren Wiege und Sprungbrett für heutige Szenegrößen wie Josef Hader, Thomas Maurer, Mike Supancic (spielt jeden Dienstag) oder Martin Puntigam, steht er auch heute Pate für zahlreiche viel versprechende Nachwuchstalente. Thomas Stipsits und Klaus Eckel (spielen jeden Sonntag) wurden hier beispielsweise von Beginn an konsequent gefördert und sind die derzeit größten Hoffnungsträger für die Zukunft des Österreichischen Kabaretts.
Auch als Produktionsstätte für Kindertheater und Wegbereiter niveauvoller Unterhaltung bereits für die Jüngsten versteht sich dieser erfolgreiche Aufführungsort (bisher mehr als 100.000 Besucher allein bei Kindervorstellungen!). Mit der Inszenierung eines exklusiv für das Niedermair verfassten Textes von Franzobel, konnten hier zuletzt mit Moni und der Monsteraffe wieder neue Akzente gesetzt werden.
Astrid Lindgren wäre am 14. November 2007 hundert Jahre alt geworden. Anlass genug, an diesem Tag mit der Premiere des von ihr verfassten Kinderbuchklassikers Karlsson vom Dach zu starten. Unter der Regie von Michaela Obertscheider spielen vier Schauspieler die Geschichte des Jungen aus Stockholm und seines Freundes mit dem Propeller. Aktuell wird die Inszenierung von Sven Nordqvists Kinderbuch Die Abenteuer von Petterson und Findus, die im Februar 2009 Premiere feierte und sich seither größter Beliebtheit erfreut, wieder aufgenommen. Immer wieder stehen auch Gastspiele der Kindertheatergruppen Marko Simsa, Pipifax, Bernhard Fibich, Theatro Piccolo und Schneck und Co am Spielplan.